Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation finden bis auf Weiteres keine Seminare oder Vorträge statt!
Intensiv-Schulung, Start im
Das Ziel der Ausbildung ist, den Teilnehmern erste tiefe Einblicke in die orthomolekulare Medizin zu geben, Stoffwechselvorgänge zu verstehen, molekulare Zusammenhänge zu erkennen, um zielsicher Diagnosen zu erstellen, erfolgreiche Therapiemöglichkeiten kennen zu lernen und praktisch anzuwenden. Termine unter: „Neues Kursprogramm“ oder weitere Informationen per Mail anfordern unter: info@praxis-andrea-peter.de
Die Ausbildung findet an drei Tagen zu je acht Unterrichtsstunden statt. Kosten: 420 Euro einmalig pro Teilnehmer oder drei Raten à 160 Euro pro Teilnehmer
Grundlagen der Mikronährstoff-Therapie
- Ernährung
- Bewegung
- Entschleunigung (Stress-Reduktion)
- Mikronährstoffe: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren
- Funktionen des Stoffwechsels
- Kohlehydrate
- Eiweiße
- Fette
- Fettsäuren
Säure-Basen-Regulation
- Ausscheidung von Säuren
- Nierenfunktion
- Hormon-Regulation
- Grundlagen der hormonellen Regulation, Epiphyse, Serotonin,
- Melatonin, STH, Hypophyse, Schilddrüse.
- Östrogen, Progesteron, Testosteron, PMS, Menopause, Schwangerschaft,
- Geburt, Fertilität
Mitochondrien, Funktion und Stoffwechsel der Mitochondrien
- ATP-Synthese
- oxidativer Stress
- nitrosativer Stress
- Mitochondriopathien
- Primäre
- Sekundäre
- Anamnese
- Diagnose, Laboruntersuchungen
Therapien
Therapie spezieller Erkrankungen
- Adipositas
- ADS / ADHS
- Allergien, Intoleranzen, Parasiten
- Augen
- Bewegungsapparat
- Burn-Out
- Chronical-Fatigue-Syndrom (CFS, chronisches Erschöpfungssyndrom)
- Darmerkrankungen
- Diabetes Mellitus Typ2
- Fibromyalgie
- Haut
- Herz / Gefäße
- Krebs
- Lunge / Atemorgane
- Neurologische Erkrankungen: MS, Parkinson, Alzheimer, Demenz
- Nieren, Nebennieren, Blase, Stressparameter
Zahnmedizin
- parodontale Erkrankungen
- Dentalmaterialien
- Materialunverträglichkeiten
- Herd- und Störfelder
- Diagnostik und Therapie
Sport und Mikronährstoffe
- enthusiastische Freizeitsportler oder sportärztlich betreute Wettkampfsportler
- Open Window Phänomen
- REDS relative energy defiency in sport